Autor/Herausgeber
Titel
UT
Seiten
Abbildungen
Format
Ausstattung
TN
ISBN
Preis
Erscheinungstermin
Andreas Fecker
Fluglärm
Daten und Fakten
ca. 224
ca. 80
170 x 240 mm
gebunden
03400
978-3-613-03400-6
19,95/sFr. 27,90/€(A) 30,80
ca. August 12
Vorschautext: Fluglärm ist seit Jahren ein Dauerbrenner vor allem für Anwohner in Einflugschneisen und um Flughäfen herum. Da Deutschland mit knapp 40 Verkehrs- und Regionalflughäfen eines der dichtesten Flughafennetze weltweit hat und innerhalb Europas einen wichtigen Verkehrsknoten darstellt, ist das Thema hier auch von besonderer Brisanz. Die seit Jahren stetig steigende Zahl an Flugbewegungen verursacht nicht zuletzt durch die sog. Billigairlines und die enorme Zunahme des internationalen Frachtverkehrs bringt viele Betroffene mittlerweile regelmäßig auf die Straße zu Demonstrationen und Kundgebungen. Genau hier will das neue Buch von Andreas Fecker den Faden aufnehmen: Es will vorurteilsfrei informieren, Fakten aufzeigen und versuchen sowohl Fluglärmgegner wie auch Flughafenbefürworter die jeweils andere Position verständlich zu machen und mit objektiver Information für Aufklärung sorgen. Dieses Buch sollte jeder lesen, der in irgendeiner Form Interesse an diesem hochbrisanten Thema hat, das in den letzten Monaten nicht mehr aus den Schlagzeilen kommt.Der Autor: Andreas Fecker, Jahrgang 1950, war über 30 Jahre als Fluglotse sowie in der Ausbildung und im zivil-militärischen Luftraummanagement beschäftigt und hat sich in diversen Funktionen international viel Erfahrung und Renommee angeeignet.
Das Wichtigste - Spannendes und hochaktuelles Luftfahrt-Thema- In dieser Form derzeit das einzige Buch zum Thema
Zielgruppe Alle am Thema Interessieren, Betroffene, Kommunen, Verbände, Interessensgemeinschaften usw.
Aus dem Inhalt Die Physik des Schalls; Das Ohr; Schlafstörungen; Lärmarten; Angriff auf den persönlichen Rückzugsraum; Gesundheitliche Folgen von Lärm; Interessengruppen; Wer hat Recht?; Lärmschutzkommission; Wirtschaftsfaktor; Wozu überhaupt Luftfracht?; Ein Pilot kommt zu Wort; Regionalflughäfen; Die Billigflieger; Bürgerinitiativen; Eine Frage der Perspektive; Das Haus an der Piste 28; Besonderheiten des Fluglärms; Leisere Flugverfahren; Laute und leise Flugzeuge; Tabellenteil; Anhang